Thema: Zukunft

In unseren Forschungsgesprächen wird immer wieder deutlich: Die Menschen wünschen sich verbindende Zukunftsbilder für unsere Gesellschaft. Daher arbeiten wir an der Frage, wie gesellschaftliche Akteure diese gestalten und mit Leben füllen können.

Verbindende Zukunftsbilder

Was wünschen wir uns für eine Zukunft für unser Land? Wie wollen wir zusammenleben? Bei vielen Menschen in Deutschland haben sich durch die Krisen der vergangenen Jahre Gefühle von Orientierungslosigkeit verfestigt. Daher brauchen wir kollektive Zukunftsbilder und Visionen, auf die wir hinarbeiten können.

Um solch eine gemeinsame Zukunft zu entwerfen und Veränderungsprozesse zu navigieren, sind gesellschaftliche Kompetenz und Resilienz nötig. Daran arbeiten wir derzeit in unserer Forschung und unseren Praxisprojekten.

Publikation im Fokus

Zukunft und Vertrauen: Was der Zusammenhalt 2030 braucht

Wie kann gesellschaftlicher Zusammenhalt in unsicheren Zeiten gestärkt werden? Unser Impulspapier „Zukunft und Vertrauen: Was der Zusammenhalt 2030 braucht“ fasst Ergebnisse aus einem Analyse- und Vorausschauprozess mit dem Bundeskanzleramt zusammen und gibt Ansatzpunkte für die kollektive Zukunftsgestaltung in Deutschland.

Mehr erfahren

Das Zukunftsquiz „Über morgen reden”

Mache jetzt unser Zukunfts-Quiz und finde heraus, welche Gesprächsinhalte Menschen Lust auf morgen machen.

Zum Quiz

Publikationsreihe “Navigieren im Ungewissen”

Klimakrise, Corona-Pandemie, Krieg in Europa – unsere Gegenwart wird stark von Krisen bestimmt. Deswegen wird die Fähigkeit zum „Navigieren im Ungewissen“ zur gesellschaftlichen Kernkompetenz. Denn gesellschaftlicher Zusammenhalt gelingt nicht im Vakuum, sondern inmitten gesellschaftlicher Veränderungen und Dynamiken. Welche Spuren hinterlässt ein Ausnahmezustand wie eine Pandemie in unserer Gesellschaft? Wie entwickelt sich die kollektive Handlungs- und Streitfähigkeit? Und wie schauen die Menschen in die Zukunft?

Mit unserer Themenserie „Navigieren im Ungewissen“ haben wir verschiedene Impulse zur Zukunft der deutschen Gesellschaft gegeben, um zu zeigen, wohin die sie in diesen unsicheren Zeiten steuert.

Navigieren im Ungewissen

In dieser Themenserie geben wir Impulse zur Zukunft der deutschen Gesellschaft und vertiefen einzelne Fragestellungen, um zu zeigen, wohin die deutsche Gesellschaft aktuell steuert.

Mehr erfahren