• Wissen & Tools
  • April 2025

Neues Toolkit „Ich, wir und die anderen“

Unser neues Toolkit vermittelt Grundlagen der Sozialpsychologie praxisnah. Wir möchten damit zivilgesellschaftlichen und ehrenamtlichen Organisationen Hilfestellungen geben, sich und die eigene Arbeit zu hinterfragen und wirkungsvoller aufzustellen. Und dies immer mit dem Ziel, einen Perspektivwechsel zu erleichtern und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Unser Toolkit beinhaltet sechs wichtige Konzepte der Sozialpsychologie, die wichtigsten Begriffe, Reflexionsfragen und Lesetipps sowie eine Anleitung für einen Workshop, mit dem ihr euch die Inhalte selbst aneignen und auf eure Arbeit übertragen könnt. Alle Inhalte stehen auch digital auf unserer Webseite zur Verfügung.

Ein Jahr Recherche und Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten

Bei More in Common arbeiten wir bereits seit unserer Gründung mit Sozialpsychologie und verstehen daher, wie wichtig dieses Wissen für zivilgesellschaftliche Arbeit sein kann. Im vergangenen Jahr konnten wir uns nun dank der Förderung im Rahmen des transform_d Programms der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) nochmal intensiv mit wichtigen Grundlagen der Sozialpsychologie befassen. Wir haben recherchiert, Interviews geführt und mit Expertinnen und Experten zusammengearbeitet, um dieses Toolkit zu entwickeln. Wir bedanken uns bei der DSEE für die Förderung und beim Education Innovation Lab, bei der Psychologin Ruth Ditlmann und unserer Designagentur TAU für die Unterstützung in der Konzeption und Umsetzung von „Ich, wir und die anderen“.

Wir freuen uns, wenn ihr das Toolkit mit eurem Netzwerk teilt und nehmen Feedback jederzeit gerne entgegen!

Toolkit entdecken