Mit der Auswahl „Cookies Akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websites von Mor in Common e.V. zu. Dadurch können wir Ihre Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachvollziehen. Dies ermöglicht es uns, Ihre Interessen bei der Nutzung unserer Website besser zu verstehen und unsere Website stetig zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt zur statistischen Analyse. Dabei werden Daten an Dritte auch außerhalb der Europäischen Union weitergegeben und dort verarbeitet. Sie können unter Cookie-Einstellungen Ihre Einwilligung auf Grundlage weiterer Informationen auch für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen und dort jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Cookies einstellen
Statistische Analyse ist die Verarbeitung und Darstellung von Daten über Nutzeraktionen und -interaktionen auf Websites und Apps (z.B. Anzahl der Seitenbesuche, Anzahl der eindeutigen Besucher, Anzahl der wiederkehrenden Besucher, Einstiegs- und Ausstiegsseiten, Verweildauer, Absprungrate, Betätigung von Schaltflächen) und ggf. die Einteilung von Nutzern in Gruppen aufgrund technischer Daten über die verwendeten Softwareeinstellungen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Spracheinstellung, Bildschirmauflösung).
Wir beantworten gerne Presse- und Interviewanfragen rund um unsere Forschung, unsere Studien und Projekte zu gesellschaftlichem Zusammenhalt. Gerne können wir auch die internationale Expertise aus den anderen Ländern von More in Common (Frankreich, Großbritannien, Polen, USA) teilen und sie mit Deutschland vergleichen. Hochauflösende Bilder und Grafiken können wir gerne auf Anfrage zuschicken.
Pressekontakt
Anna Lob
presse@moreincommon.com
+49 1514 7966023
Wie blicken die Menschen in Deutschland nach einem Jahr Preiskrise und Inflation auf ihre persönliche Lage, die Gesellschaft und die Politik? Dazu haben wir geforscht.
Mehr erfahrenIn unseren Studien und Forschungsberichten beschäftigen wir uns damit, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt gestaltet werden kann und wie wir Spaltung verhindern können.
Mehr erfahrenDie WELT berichtet über die Folgen der Corona Pandemie für die deutsche Gesellschaft und stützt sich dabei auf unsere Forschung zur Krisenwahrnehmung der Menschen. (01.02.2024)
Für die Tagesthemen ordnet unsere Geschäftsführerin Laura-Kristine Krause als Expertin die Ereignisse rund um die Bauernproteste angesichts der aktuellen Stimmung im Land ein. (05.01.2024)
Energiekrise, Klimakrise, Inflation – Wie sehen die Deutschen Politik und welche Rolle spielen unsere Gefühle bei der Beurteilung der Entscheidungen der Ampel? In der Dokumentation „German Angst” kommt unser Kollege Jérémie Gagné neben weiteren Expertinnen und Experten zu Wort. (11.12.2023)
Bei ZEIT ONLINE wird unserer Studie „Zukunft, Demokratie, Miteinander: Was die deutsche Gesellschaft nach einem Jahr Preiskrise umtreibt” vorgestellt. Im Fokus steht dabei die sich selbst verstärkende, negative Grundstimmung in der Gesellschaft und mögliche Wege um sie zu überwinden. (09.08.2023)
Im Interview mit der taz ordnet unsere Geschäftsführerin Laura-Kristine Krause unsere aktuellen Umfragedaten zur Unterstützung für die Klimabewegung in Deutschland ein. (30.07.2023)
Beim Deutschlandfunk diskutiert unsere Geschäftsführerin Laura-Kristine Krause mit Bäckermeister Roland Ermer, dem Soziologen Raj Kollmorgen und dem Ökonom Maximilian Stockhausen über den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten.
In einem Beitrag für ZEIT ONLINE werden aktuelle Erkenntnisse aus unserer Forschung über die Einstellung der Menschen in Deutschland zum Krieg in der Ukraine, steigenden Preisen und Klimapolitik beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem unsichtbaren Drittel. (30.06.2022)
Laura-Kristine Krause und Jérémie Gagné argumentieren in ihrem Gastbeitrag für ZEIT ONLINE, wie tief die Risse sind, die die Pandemie hinterlassen hat – und welcher Weg wieder zu mehr Zusammenhalt führen könnte. (03.03.2022)
Unsere Geschäftsführerin Laura-Kristine Krause war zu Gast in der phoenix runde und diskutiert gemeinsam mit Georg Mascolo, Antje Hermenau und Walter Kohl über die Bedeutung von Krisen für die Gesellschaft. (16.12.2021)
Der Beitrag in der Süddeutschen Zeitung stellt die zentralen Erkenntnisse unserer länderübergreifenden Studie zu Demokratie und Zusammenhalt vor, die wir gemeinsam mit der Robert-Bosch-Stiftung veröffentlicht haben. (30.06.2021)
In einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel, geben Laura-Kristine Krause und Jérémie Gagné, Autor*innen unserer Studie zu Klimaschutz und gesellschaftlichem Zusammenhalt, fünf Handlungsempfehlungen, wie Klimaschutz die Gesellschaft einen statt spalten kann. (25.06.2021)
In einem Artikel im Economist über die Bedeutung von Klimapolitik für die Bundestagswahl in Deutschland 2021 kommt unsere Geschäftsführerin Laura-Kristine Krause zu Wort. Sie spricht über unsere Erkenntnisse zu Klimaschutz und gesellschaftlichem Zusammenhalt. (19.06.2021)
In einem Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird unsere Studie zu Klimaschutz und gesellschaftlichem Zusammenhalt vorgestellt: "Eine Studie der Denkfabrik More in Common zeigt ein Bedürfnis nach kollektiven Lösungen. Ein großer Teil der Deutschen ist in Sorge ums Klima, vermisst aber konkrete Schritte von Politik und Wirtschaft." (13.06.2021)
In der Stuttgarter Zeitung werden die Erkenntnisse aus unserer Studie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zeiten der Corona Pandemie vorgestellt.
Zu der Landtagswahl in Thüringen analysiert die Süddeutsche Zeitung das Wahlverhalten junger Wählender mit Hilfe unserer sechs gesellschaftlichen Typen. (29.10.2019)
Zur Veröffentlichung unserer Studie "Die andere deutsche Teilung" hat Zeit Online ein Interview mit unserer Geschäftsführerin Laura-Kristine Krause geführt und unsere Fragen aus unserer Forschung den Lesern und Leserinnen von Zeit Online gestellt. (23.10.2019)
Ungleichheiten werden grösser und Lebensrealitäten entfernen sich voneinander während die Herausforderungen an unser Zusammenleben rasant steigen. Wie können wir der voranschreitenden Spaltungen in der Gesellschaft entgegenwirken und noch rechtzeitig die Kurve kriegen? Das Video-Team der Neuen Zürcher Zeitung hat uns begleitet. (24.12.2021)