Vorstand

More in Common arbeitet in unterschiedlichen Ländern, die jeweils von einem eigenen Vorstand bei der Entwicklung der Strategie und der Organisation unterstützt und begleitet werden. Die Dachorganisation More in Common hat zusätzlich einen globalen Vorstand mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Philanthropie.

Susanne Baumann
Susanne Baumann
Bundesgeschäftsführerin NABU

Susanne Baumann ist Bundesgeschäftsführerin des NABU und leitet die Bundesgeschäftsstelle in Berlin. Zuvor hat Baumann vier Jahre als Mitglied des Leitungsteams des European Council on Foreign Relations (ECFR) die Kampagnenfähigkeit und politische Wirksamkeit des pan-europäischen Think Tanks gestärkt. Von 2007 bis 2012 baute sie als Direktorin das deutsche Büro der global agierenden Krisenpräventionsorganisation Crisis Action auf und verantwortete ab 2013 als Mitglied des Leitungsteams die Bereiche Organisationsentwicklung und globales Management. Von 2001 bis 2007 war Baumann bei Amnesty International tätig. Sie ist Volljuristin und hat eine Ausbildung zur systemischen Organisationsberaterin.

Thorsten Benner
Thorsten Benner
Mitbegründer & Direktor vom
Global Public Policy Institute (GPPi)

Thorsten Benner ist Mitbegründer und Direktor des Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin. Zu seinen Interessengebieten gehören internationale Organisationen (mit Schwerpunkt auf den Vereinten Nationen), Frieden und Sicherheit, Daten- und Technologiepolitik sowie das Zusammenspiel der USA, Europas und nicht-westlicher Mächte bei der Herstellung globaler (Dis-)Ordnung. Vor der Gründung von GPPi im Jahr 2003 arbeitete Thorsten bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin, dem UN-Entwicklungsprogramm in New York und dem Global Public Policy Project in Washington.

Thorsten ist außerordentlicher Lehrbeauftragter an der Hertie School of Governance in Berlin, an der er seit ihrer Gründung im Jahr 2003 beteiligt ist. Von 2011 bis 2015 arbeitete er mit dem Gründungsteam der School of Public Policy an der Central European University zusammen.

Thorsten studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie an der Universität Siegen (Deutschland), der University of York (Großbritannien) und der University of California in Berkeley. Von 2001 bis 2003 war er McCloy Scholar an der Harvard’s Kennedy School of Government, wo er einen Master-Abschluss in öffentlicher Verwaltung erwarb.

Michael Schwarz
Geschäftsführer der Baden-Badener Unternehmergespräche

Michael Schwarz ist Geschäftsführer der Baden-Badener Unternehmergespräche. Die Baden-Badener Unternehmergespräche (BBUG) sind ein gemeinnütziges Netzwerk von Führungskräften aus der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Bei den BBUG geht es darum, über Sektoren und Grenzen hinweg gemeinsam nachzudenken, zu hinterfragen, originell zu denken und zu handeln. 

Zuvor war Michael Schwarz Geschäftsführer der Stiftung Mercator. Er hat die erfolgreiche Entwicklung der internationalen Arbeit der Stiftung, vor allem in China und der Türkei, maßgeblich mitgestaltet. Unter seiner Verantwortung wurden die Tochterinstitutionen Mercator Institute for China Studies (MERCIS), die Deutsch-Türkische Jugendbrücke (DTJB) und das Deutsche Netzwerk Bildung über China (BNC) gegründet. Er initiierte zahlreiche Projekte in den Bereichen Think Tanks, Nachwuchsförderung, internationaler und branchenübergreifender Austausch, Dialog und Begegnung. 

Nach seiner Tätigkeit als Berater bei der CNC AG (jetzt KekstCNC), einer internationalen strategischen Kommunikationsberatung, kam er zur Robert Bosch Stiftung. Dort arbeitete er zunächst als Projektleiter im Bereich Wissenschaft und Gesellschaft, dann als Assistent der Geschäftsführung und schließlich als Leiter der Kommunikation. 

Er studierte Politikwissenschaften und Public Policy an der Universität Konstanz und an der Rutgers University. 

Mathieu Lefèvre
Mathieu Lefèvre
CEO & Mitbegründer More in Commo

Mathieu Lefèvre ist Mitbegründer und Geschäftsführer von More in Common. Bevor er More in Common ins Leben rief, war Mathieu Mitbegründer von Make.org, einem der größten Civic-Tech-Unternehmen in Europa, und leitete mehrere Jahre lang New Cities, eine Denkfabrik, an deren Gründung er beteiligt war und die sich mit der Zukunft der globalen Städte befasste. Mathieu war fünf Jahre lang als politischer Offizier in der UN-Abteilung für friedenserhaltende Maßnahmen in Südafghanistan, im Libanon und im UN-Sicherheitsrat tätig. Außerdem arbeitete er bei der Weltbank im Bereich der Regierungsführung und beriet politische Kampagnen in Frankreich und in den USA.

Tim Dixon
Tim Dixon
Mitbegründer More in Common

Tim Dixon ist Mitgründer von More in Common. Er ist ein Sozialunternehmer, der in den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien, Unternehmen und NGOs mitgegründet hat. Als studierter Wirtschaftswissenschaftler arbeitete er zunächst als Anwalt im Technologiesektor bei der Kanzlei Baker& McKenzie und baute danach ein Verlagsunternehmen im Bildungsbereich auf, das 2004 von Pearson Australia übernommen wurde. Von 2004 bis 2010 war er in leitenden politischen Funktionen tätig, unter anderem als Wirtschaftsberater und Chef-Redenschreiber für zwei Premierminister. 2013 war er einer der Mitbegründer von Purpose Europe und unterstützte beim Aufbau von Organisationen für soziale Bewegungen zu den Themen moderne Sklaverei, Syrienkrise, Friedensprozess in Kolumbien, wirtschaftliche Ungleichheit, Waffenkontrolle und Bürgerbeteiligung.

Tim ist Mitglied in den Vorständen von Organisationen in den USA, Großbritannien und Australien. Seit 2010 lebt und arbeitet er zwischen New York, London und West Yorkshire.