Publikationen

In unseren Studien beschäftigen wir uns damit, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt gestaltet werden kann und wie wir Spaltung verhindern können. Wir forschen zu Themen wie Demokratie, Begegnungen, Klima, Migration und Zukunft der Gesellschaft.

Auf dieser Seite findet sich eine Übersicht über unsere Studien zur deutschen Gesellschaft. Zu den Publikationen unserer Team aus UK, Frankreich und den USA geht es hier

Der Tag danach: Wenn Populisten Wahlen gewinnen – Internationale Perspektiven

August 2024
Mehr Informationen

Was können wir in Deutschland von Ländern und Demokratien lernen, die bereits einen „Tag danach“, also den Tag nach einem Wahlsieg von populistischen Akteuren und Parteien, erlebt haben? Unsere neue Publikation geht dieser Frage mit Gastbeiträgen aus Ungarn, Polen, Italien, Brasilien, und den USA nach.

Einmal gestalten bitte: Prinzipien für eine verbindende Energiewende

Mai 2024
Mehr Informationen

Über Fragen der Energiewende wurde zuletzt heiß gestritten. In diesem Impulspapier gehen wir anhand qualitativer Forschung der Frage nach, wie die Energiewende aus Bevölkerungssicht verbindend gelingen kann.

Die Stimmung vor der Europawahl

Mai 2024
Mehr Informationen

Wie denken die Menschen in Deutschland über die EU und welche Themen bewegen sie? Dazu haben wir in Deutschland und gemeinsam mit unseren Länderteams und Expertinnen und Experten in Frankreich, Polen und Spanien geforscht.

Begegnungsradar: Unternehmen als Begegnungsorte

Dezember 2023
Mehr Informationen

Mit unserem Magazin „Begegnungsradar“ geben wir Einblicke in unsere Arbeit zu Begegnung an Alltagsorten. Wir stellen spannende Begegnungsprojekte vor und teilen Erkenntnisse aus unserer Werkstatt für Begegnung & Zusammenhalt. In der ersten Ausgabe widmen wir uns dem Schwerpunkt „Unternehmen als Begegnungsorte”.

Zukunft, Demokratie, Miteinander: Was die deutsche Gesellschaft nach einem Jahr Preiskrise umtreibt

August 2023
MiC-Bericht
Mehr Informationen

Es ist Mitte 2023 und Deutschland ist im Krisenmodus: Die Preise steigen (weiter), die Konjunktur ist geknickt, und in der Politik wird teils überscharf über den richtigen Kurs gestritten. Wie blicken die Menschen in Deutschland nach einem Jahr Preiskrise und Inflation auf ihre persönliche Lage, die Gesellschaft und die Politik? Dazu haben wir geforscht.

Wie und warum sind Menschen ganz unterschiedlich für Beteiligungsformate erreichbar?

Januar 2023
Mehr Informationen

Das Impulspapier entwickelt auf Grundlage unserer Forschungsdaten aus den Jahren 2019 bis 2022 drei Thesen dazu, wie und warum Menschen ganz unterschiedlich für Beteiligung erreichbar sind. Diese Überlegungen sind zentral, um über die Auswahl der richtigen Beteiligungsintensitäten, -formate, -ansprachen und -orte nicht nur die üblichen Verdächtigen, sondern Menschen aus verschiedenen Werte- und Lebenswelten für ein gemeinsames Mitreden gewinnen zu können.

Building on Common Ground: Communicative Recommendations for Refugee Work in Germany

Dezember 2022
MiC-Bericht
Mehr Informationen

In unserem neuen Empfehlungspapier untersuchen wir, wie die Menschen die Aufnahme von Geflüchteten (zuletzt aus der Ukraine) wahrnehmen. Wir gehen der Frage nach welche Aspekte der Aufnahme gut oder weniger gut funktioniert haben und was daraus für die Zukunft gelernt werden kann. Außerdem beinhaltet das Papier Empfehlungen dazu, wie eine Kommunikation rund um Migration und Integration aussehen kann, die eint, statt zu spalten.

Zusammenhalt in der Preiskrise

September 2022
MiC-Bericht
Mehr Informationen

In den letzten Monaten haben sich Inflation und die Sorge vor Engpässen in Deutschland weiter zugespitzt, viele erwarten einen schwierigen Winter. Wie gehen die Menschen im Land mit der aktuellen Bedrohungslage um? Wie entwickelt sich darüber die gesellschaftliche Dynamik? Und was ist aus Sicht der Bevölkerung nun politisch und gesellschaftlich zu tun?

Woher nehmen und wie stiften wir in Krisenzeiten Hoffnung für morgen?

Juli 2022
MiC-Bericht
Mehr Informationen

Wie kann es angesichts der aktuellen Krisenerfahrungen gelingen, Zuversicht zu stiften? Den Menschen in Deutschland mangelt es häufig an Zutrauen, dass die großen Zukunftsfragen für das Land angegangen werden. Doch wie genau füllen wir Zukunftsangebote mit Leben? Welche Vorschläge, Botschafter und Botschaften haben potenziell die Kraft, stark und verbindend zu wirken?

Übers Klima reden

Juni 2022
MiC-Bericht
Mehr Informationen

Gemeinsam mit Climate Outreach und klimafakten.de haben wir untersucht, wie unsere sechs gesellschaftlichen Typen zum Thema Klimaschutz stehen. Die Erkenntnisse daraus hat Climate Outreach in einer Handreichung aufbereitet, als Wegweiser für einen zielgruppenspezifischen Dialog sowie für den Austausch mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, Politik und Wirtschaft.